Mit digitalen Lösungen Abwasser klären und Stadtklima verbessern

Emschergenossenschaft und Lippeverband bei der Weltleitmesse für Umwelttechnologien (IFAT) in München

München. Digitalisierung und Schwammstädte sind zwei Kernthemen auf der größten Messe für Umwelttechnologien: Fachleute für Wasser, Abwasser und Recycling treffen sich aktuell auf der IFAT in München. Auch Expertinnen und Experten von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) nehmen an dem Branchentreffen teil, um ihre Strategien vorzustellen, zu netzwerken und um sich über Neues rund um die Abwasserbehandlung zu informieren.

Vom 13. bis zum 17. Mai findet die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München statt. Die weltgrößte Ausstellung der Branche lockt alle zwei Jahre ein internationales Publikum nach Deutschland. Auch 2024 sind 3000 Aussteller aus 60 Ländern und Regionen dabei, die auf 260.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche innovative und effiziente Lösungen rund um Umwelttechnologien zeigen – von der Anlagentechnik bis zur Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser.

Emschergenossenschaft und Lippeverband sind am Stand der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., deren Präsident der EGLV-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Uli Paetzel ist) gemeinsam mit anderen Verbänden und Unternehmen vertreten. Passend zum Messe-Leitthema „Digitalisierung“ halten Fachleute von EGLV dort Vorträge unter den Überschriften „Die digitale Transformation in der Wasserwirtschaft“, „Der digitale Gewässerzwilling“ oder „Digitalisierung und Hochwasser“.

App macht Klimaanpassung erlebbar
Das Fokusthema „Digitalisierung in der Wasserwirtschaft“ findet sich auch in der Spotlight Area am Eingang West des Münchner Messegeländes. In dem von der DWA organisierten Sonderausstellungsbereich stehen Best-Practice-Lösungen im Mittelpunkt: EGLV sind hier mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk vertreten. Das gemeinsame Netzwerk für Klimaanpassung der beiden Wasserwirtschaftsverbände mit Kommunen aus der Emscher-Lippe-Region präsentiert dort eine digitale Anwendung: Die App KlimAR.Werk verbindet das Thema „Umbau zur Schwammstadt“ und „Digitalisierung“.

Mit Hilfe der Technik „Augmented Reality“ (AR) können Maßnahmen zur Klimaanpassung sicht- und erlebbar gemacht werden. Als Instrument zur Information ist das einerseits für Fachleute hilfreich, andererseits aber auch für die Kommunikation in Richtung Bürgerinnen und Bürger. Denn der wasserbewusste Stadtumbau mit Speicher- und Rückhaltemöglichkeiten für Regenwasser, Gründächern und Fassadenbegrünungen, Entsiegelungen und Abkopplung von der Kanalisation muss nicht nur von Kommunen, sondern auch von Privaten mit geleistet werden (weitere Informationen zur App KlimAR.Werk auf App KlimAR.Werk macht Klimaanpassung erlebbar (klima-werk.de)).

Wiederverwendung von Wasser aus Kläranlagen
„Wasserwiederverwendung“ ist das Thema eines Vortrags von Prof. Dr. Uli Paetzel während der Messetage: Da Dürreperioden aufgrund des Klimawandels im Laufe der Zeit zunehmen, kann die Wiederverwendung von Wasser aus kommunalen Kläranlagen zu einem wichtigen Instrument werden, um eine sichere und vorhersehbare Wasserquelle zu gewährleisten und gleichzeitig den Druck auf die Gewässer zu verringern.

Wie man die Lebensqualität für die Menschen in der Emscher-Region mit dem Emscher-Umbau verbessert hat und wie ein solches Jahrhundertprojekt erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigt der Vortrag „Die neue Emscher“ auf der Bühne der DWA.

Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsunternehmen, die als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip leben. Die Aufgaben der 1899 gegründeten Emschergenossenschaft sind unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und -reinigung sowie der Hochwasserschutz. Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet und baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke naturnah um. Gemeinsam haben Emschergenossenschaft und Lippeverband rund 1.700 Beschäftigte und sind Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen (rund 782 Kilometer Wasserläufe, rund 1533 Kilometer Abwasserkanäle, 546 Pumpwerke und 59 Kläranlagen). www.eglv.de