Earth Hour: Lippeverband schaltet markante grüne Beleuchtung an ihren Anlagen aus
Als Zeichen für den Umweltschutz

Hamm. Der Lippeverband setzt im Rahmen der diesjährigen „Earth Hour“ am Samstag, 22. März, ein Zeichen für den Umweltschutz. Anders als üblich bleiben die markante Beleuchtung des Faulbehälters der Klärschlammbehandlung an der Radbodstraße und des Pumpwerks Hamm-Herringer Bach allerdings nicht nur für eine Stunde, sondern das gesamte Wochenende ausgeschaltet. Aus der „Earth Hour“ macht der Lippeverband in Hamm also gleich ein ganzes „Earth Weekend“! Ab Freitagnachmittag bleiben die markante und vor allem bei Hobby-Fotografen beliebte grüne Beleuchtung des Faulbehälters und des Pumpwerks ausgeschaltet – erst am Montagabend wird sie wieder aktiviert.
Hintergrund: die „Earth Hour“
Weltweit schalten am Samstag, 22. März, zahlreiche Städte und Einrichtungen für eine Stunde ihre Gebäudebeleuchtungen aus, um sich für ein besseres Umweltbewusstsein und Energiesparen einzusetzen. Während die „Earth Hour“ jedoch nur von 20.30 bis 21.30 Uhr dauert, bleiben die Lichter an den beiden Anlagen des Lippeverbandes das gesamte Wochenende aus. Aus der „Earth Hour“ wird somit gleich ein ganzes „Earth Weekend“.
Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de