Bockum-Hövel: Kanalerneuerung auf 1000 Meter Länge
Maßnahme des Lippeverbandes in der Marinestraße und in der Hagenstraße dauert rund zwei Jahre

Hamm. Auf 1000 Meter Länge erneuert der Lippeverband ab der kommenden Woche Kanäle in Bockum-Hövel. Das Projekt „Kanalerneuerung Sophie-Scholl-Schule“ betrifft die Marinestraße (Hagenstraße bis Berliner Straße) und die Hagenstraße (Marinestraße bis Rautenstrauchstraße). Die Arbeiten finden in offener Bauweise statt und werden rund zwei Jahre dauern. Der Lippeverband investiert in seine Kanalbauarbeiten zirka 2,6 Millionen Euro.
In der Hagenstraße wird ein neuer Mischwassersammler in der Straße gebaut, welcher die alten und defekten Mischwasserkanäle in den beidseitigen Gehwegbereichen ersetzen wird. Zusätzlich zum Neubau dieses Mischwasserkanals werden sowohl in der Hagenstraße als auch in der Marinestraße Drainagekanäle und Reinwasserkanäle neu verlegt. Im Bereich der Marinestraße werden die Kanalbauarbeiten auf den vorhandenen Schulgeländen stattfinden. Hier sind sowohl die aktuell im Bau befindliche neue Dreifachsporthalle als auch die vorhandene Turnhalle und die Grundschule betroffen.
Im Anschluss an die Kanalbauarbeiten des Lippeverbandes erneuern die Energie- und Wasserversorgung Hamm sowohl in der Hagenstraße als auch in der Marinestraße ihre Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom, Beleuchtung). Abschließend wird der Straßenoberbau in der Hagenstraße einschließlich der Gehwege auf beiden Seiten der Fahrbahn komplett erneuert. In der Marinestraße werden die vorhandenen Oberflächen wiederhergestellt.
In der ersten Bauphase wird die Hagenstraße (zwischen Marinestraße und Rautenstrauchstraße) für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Andreasstraße und Rautenstrauchstraße. Die Vollsperrung der Hagenstraße wird voraussichtlich bis Herbst 2026 andauern. Die Garagenhöfe Marinestraße 14 und Rautenstrauchstraße 23 bleiben über die vorhandenen Zufahrten von der Hagenstraße aus anfahrbar.
Der südliche Gehweg der Marinestraße entlang der alten und neuen Sporthalle wird ebenfalls ab April 2025 voll gesperrt. Die vorhandenen PKW-Stellplätze auf dem Gelände der alten Turnhalle werden – je nach Baufortschritt – ebenfalls komplett gesperrt. Über die weiteren Bauphasen (mit punktuellen Vollsperrungen in der Rautenstrauchstraße, Marinestraße und Hebbelstraße) wird der Lippeverband rechtzeitig informieren. Der Wasserwirtschaftsverband bittet die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für etwaige Beeinträchtigungen.
Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de