- Startseite
- De
Täglich produzieren wir Abwasser: Die warme Dusche, das abgegossene Nudelwasser oder die Toilettenspülung – das alles mischt sich zu einem Abwasser, das die Haushalte mit einer Durchschnittstemperatur von 25 Grad verlässt. Fließt das Abwasser durch die unterirdischen Kanäle, hat es durch die gute Isolierung des Erdreichs eine Durchschnittstemperatur von rund 15 Grad. Wird ein Wärmetauscher im Kanalrohr installiert, überträgt er die Wärme und macht diese in Kombination mit einer Wärmepumpe für den Heizkreislauf nutzbar. Somit kann mit Umweltwärme geheizt oder im umgekehrten Fall auch gekühlt werden.
Kann ich für mein Objekt Abwasserwärmegewinnung realisieren? – diese Frage stellen sich viele Planerinnen, Planer und Bauleute. Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung mit unserer Energie-Potenzialkarte. Mehr Informationen dazu unter „Welcher Standort ist geeignet?“
Wie finden wir zueinander?
Emschergenossenschaft und Lippeverband stehen gerne als Ansprechperson für eine Ersteinschätzung zur Verfügung. Die konkrete Planung und die Umsetzung von Anlagen erfolgt im Anschluss durch unsere Tochterfirma BETREM. Gemeinsam mit der BETREM erfolgt die Klärung der fachlichen, wirtschaftlichen und behördlichen Fragestellungen.
Mit der BETREM besteht ein Rahmenvertrag zur Nutzung der Wärme aus den EGLV-Kanalhaltungen.
Bei Anfragen, insbesondere zu Daten, senden Sie gerne eine E-Mail an: abwasserwaerme [at] eglv.de.