-
Startseite -
-
De
Diese Frage stellen sich aufgrund der häufigeren und intensiveren Extremereignisse nicht nur Wissenschaftler*innen, sondern auch die Menschen vor Ort. Fallen auch bei mir vor der Haustür Gewässer trocken? Wie hoch ist der Wasserstand nach einem Starkregen? Welche Bäche und Flüsse sind betroffen? Und vor allem: Wie kann ich mich engagieren?
Durch die Kooperation von EGLV und CrowdWater ist das ganz einfach möglich: Mit uns gemeinsam aktiv werden und trockene Bäche oder den Wasserstand bei Überschwemmungen melden.
Mit der CrowdWater-App für iOS: CrowdWater | SPOTTERON on the App Store (apple.com)
und CrowdWater-App für Android CrowdWater | SPOTTERON – Apps bei Google Play können Sie uns Ihre Beobachtungen ganz einfach mitteilen und so einen wichtigen Beitrag für die Gewässer in der Emscher- und Lippe-Region leisten.
CrowdWater bietet auch die Möglichkeit Ihre Beobachtungen über eine Website einzutragen. Hier geht es zum Login.
Wir nehmen Sie auf einem ca. einstündigen Spaziergang an ein EGLV-Gewässer mit. Während des Spaziergangs erfahren Sie von unseren Expert*innen Hintergründe zu den Auswirkungen von Extremwetterereignisse auf unsere Gewässer. Gemeinsam richten wir die CrowdWater-App auf ihrem Smartphone ein und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Beobachtungen eintragen.
Termine werden hier in Kürze veröffentlicht. Es besteht auch die Möglichkeit, nach Absprache Termine für Gruppen individuell zu vereinbaren. Senden Sie eine Nachricht an crowdwater@eglv.de
Die Bildungsprojekte „Auf ins Neue Emschertal“ und „Auf ins Neue Lippetal“ bringen jedes Jahr nach den Osterferien bis zu den Herbstferien Klassen mit ihren Lehrkräften ans Gewässer. An verschiedenen Bildungsstandorten werden erlebnisorientiert Theorie und viel Praxiswissen rund um die neu entstandenen Lebensräume an Emscher und Lippe mitsamt ihrer Artenvielfalt vermittelt. Neben Gewässeruntersuchungen und dem Sammeln und Bestimmen von Tieren und Pflanzen werden auch Klimawandelfolgen thematisiert. An jedem Exkursionsstandort gibt es Pegellatten, die den Wasserstand anzeigen. Die Schüler*innen können diesen direkt in der App eintragen.
Weitere Informationen gibt es hier.
CrowdWater steht für eine unabhängige und zuverlässige Datenerfassung durch die Öffentlichkeit – Citizen Science – zur Modellierung von Hochwasser- und Trockenheitsvorhersagen und zur Ergänzung von bestehenden Messungen. Diese wird lokal wissenschaftlich von der Universität Zürich entwickelt, um sie später auch in entlegenen Gebieten und Regionen mit geringer Datenverfügbarkeit anwenden zu können.
Die CrowdWater-App wurde im Rahmen des Projekts von der Universität Zürich entwickelt. Durch standarisierte Protokolle ermöglicht die App allen Nutzer*innen, wissenschaftlich fundierte Daten rund um Gewässer zu sammeln.
Dieses Video erklärt das Projekt.
Wer noch mehr über das CrowdWater-Projekt und die Forschung dahinter erfahren möchte, kann beim kostenlosen CrowdWater-Kurs mitmachen. Hier lernt man, welche hydrologischen Prozesse den Abfluss in Fließgewässern beeinflussen, welche Funktionen die App für die Datensammlung zur Verfügung stellt, welche Möglichkeiten die gesammelten Daten bieten und welche Ergebnisse bereits erforscht wurden.
Ein möglichst flächendeckendes und durchgängiges Wissen über die Niedrig- und Hochwassersituation aller Bäche ist essentiell für ein effektives Flussgebietsmanagement, aber ohne Ihre Hilfe für uns kaum umsetzbar. Mit Hilfe der Bachbeobachtungen wollen wir folgenden Fragen nachgehen:
Darüber hinaus fließen die Daten in zwei Forschungsprojekte, an denen EGLV beteiligt ist, sowie in mehrere Promotionsprojekte der Universität Zürich ein. Um wissenschaftlich auf dem neuesten Stand zu sein, beteiligen sich EGLV regelmäßig an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
CrowdWater/Uni Zürich
Das Projekt CrowdWater wurde 2016 von der Gruppe Hydrologie und Klima des Geographischen Instituts an der Universität Zürich initiiert. Das standardisierte Probenahmeprotokoll der CrowdWater-App ist etabliert sowie Qualität und Verlässlichkeit der Daten überprüft.
NABU
Mit unserem Kooperationspartner NABU NRW erarbeiten wir immer neue Konzepte, um engagierten Menschen wasserwirtschaftliche Themen zu vermitteln. So auch bei der Zusammenarbeit mit der AG Wasser des NABU NRW und bei Aktionen der Ortsgruppen zu wasserrelevanten Themen bei denen wir immer gerne mitwirken. Durch das gemeinsame Interesse können wir mit Hilfe des NABU noch mehr Menschen für das Thema trockenfallende Gewässer sensibilisieren und auf die Mitmach-Aktion im “Bäche im Fluss”-Projekt aufmerksam machen.