- Startseite
- De
Der Lippe-Pegel Lünen, in Betrieb genommen in den 1930-er Jahren, liefert der Lüner Bevölkerung seither zuverlässige Daten zum Wasserstand der Lippe und spielt somit eine sehr wichtige Rolle sowohl für die Stadt als auch für den Lippeverband als Eigentümer. Um die Funktion des Pegels in der Wahrnehmung der Bevölkerung und die Identität der Lüner mit ihrer Lippe zu stärken, wurde das Pegelhäuschen im Oktober 2017 umgebaut. Ein 1,6 Quadratmeter großes LED-Display wurde an einer Seitenwand installiert. Die Tür wurde erneuert und mit einem großen Monitor bestückt. Auch der Innenteil des Pegelhäuschens wurde modernisiert.
Zwei angrenzende Hochwasserschutzmauern wurden im Zuge der Modernisierung des Pegelhäuschens künstlerisch gestaltet. Die künstlerische Leitidee dabei war, über die Neugestaltung die räumliche und visuelle Barriere zum Ufer der Lippe aufzubrechen. Die Umsetzung durch „Die Urbanisten“ aus Dortmund zeigt illustrative und typografische Elemente, die die Funktionen der Lippe als Natur- und Erlebnisraum in den Vordergrund stellen.