Die Emscher-Kläranlage in Bottrop. Foto: Stefan Bayer/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Emscher-Teststrecke in Dortmund. Foto: Jannis Reichard/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Kläranlage Hamm-Mattenbecke. Foto: Robert Skudlarek/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Lippe-Mündung in Wesel. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Emscher-Kläranlage in Bottrop. Foto: Stefan Bayer/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Emscher-Teststrecke in Dortmund. Foto: Jannis Reichard/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Im Dialog mit der Öffentlichkeit

Eines unserer wichtigsten Prinzipien ist der kontinuierliche Dialog mit der Öffentlichkeit – unabdingbar in einem Arbeitsgebiet wie der Wasserwirtschaft mit ihrem unmittelbaren Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region. Es ist für uns daher selbstverständlich, über unsere Aktivitäten stets auf dem Laufenden zu halten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Aktuelle Pressemitteilungen

Emscher-Weg: Touristisches Potenzial soll stärker ausgeschöpft werden

Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und Ruhr Tourismus GmbH

Emscher-Gebiet. Über rund 100 Kilometer führt er von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde an einem der spannendsten Flüsse des Landes und zahlreichen Attraktionen des Ruhrgebietes entlang: der Emscher-Weg. Die einst verschlossenen Betriebswege der Emschergenossenschaft hat der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband im Zuge des Infrastrukturprojektes Emscher-Umbau geöffnet und ausbauen lassen. Nicht zuletzt auch wegen der vier am Weg gelegenen Emscher-Höfe – der Emscherquellhof in Holzwickede, der Hof Emscher-Auen in Dortmund/Castrop-Rauxel, der BernePark in Bottrop und der Hof Emschermündung in Dinslaken – erfreut sich der Fuß- und Radweg mittlerweile einer großen Beliebtheit. Das touristische Potenzial seiner Infrastruktur will die Emschergenossenschaft stärker ausschöpfen und geht dazu eine Kooperation mit der Ruhr Tourismus GmbH ein – sie übernimmt ab sofort die Vermarktung des Emscher-Weges.

Weiterlesen

Neues Zuhause für Störche im Emscherland

Castrop-Rauxel / Recklinghausen. Die Emscher wird grüner – und das nicht nur im übertragenen Sinne: Mit dem Frühling kehren auch die Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurück. Pünktlich zum Start in die neue Brutsaison haben die Emschergenossenschaft und der NABU NRW im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Recklinghausen eine Nisthilfe für Weißstörche aufgestellt. Das neue Storchennest ist ein Modellprojekt – bei erfolgreicher Annahme durch die Tiere könnten weitere entlang der renaturierten Emscher folgen.

Weiterlesen

Regenbilanz: April wurde seinem Ruf gerecht

Emscher-Lippe-Region. Der April 2025 wurde seinem Ruf als wetterunbeständiger Monat gerecht. Das ist das Ergebnis der Niederschlagsauswertungen der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband: Die andauernde Trockenphase aus dem März hielt bis zum 11. April an – anschließend setzte eine unbeständigere Wetterlage ein und der gesamte Monatsniederschlag fiel im Zeitraum vom 12. April bis zum 24. April. Die letzte Woche des Monats blieb erneut niederschlagsfrei. Trotz der Trockenheit zu Monatsbeginn und zum Ende des Monats war die Niederschlagsmenge im April eher überdurchschnittlich.

Weiterlesen

Sommerkamp/Kegenhoffweg: Lippeverband erneuert Mischwasserkanal

Hamm. Der Lippeverband erneuert im Bereich Sommerkamp/Kegenhoffweg auf rund 60 Metern einen Mischwasserkanal. Die Arbeiten beginnen Mitte Mai und werden zirka sechs Wochen dauern. Parallel dazu werden die Stadtwerke Hamm in diesem Bereich Versorgungsleitungen erneuern, weswegen die Arbeiten im Kreuzungsbereich und im Kegenhoffweg gemeinsam erfolgen. Für die Dauer der Arbeiten ist eine Vollsperrung notwendig. Der Lippeverband und die Stadtwerke bitten um Verständnis.

Weiterlesen

Baugrundsondierung im Vorfeld von Kanalneubau

Dinslaken. Im Vorfeld von Kanalbaumaßnahmen in der Sterkrader Straße lässt die Emschergenossenschaft in Abstimmung mit der Stadt Dinslaken zurzeit vorlaufende Baugrunduntersuchungen durchführen. Diese finden im Abschnitt zwischen der B8 und der Jägerstraße statt. Die Emschergenossenschaft bittet um Verständnis.

Weiterlesen

Foto-Downloads

Die Nutzung des Fotomaterials ist unter Angabe der Quelle ausdrücklich nur im Rahmen der Presseberichterstattung möglich. Eine Verwendung der Fotos für kommerzielle Produkte oder Werbezwecke ist nicht gestattet.

Veranstaltungen

Podcast Redefluss

Der Emscher-Umbau ist beendet – doch die Transformation des Ruhrgebietes beginnt gerade erst. Anlässlich der erreichten Abwasserfreiheit in der Emscher haben wir im März 2022 zum Weltwassertag unseren Podcast „Redefluss“ gestartet. Prof. Dr. Uli Paetzel diskutiert darin mit wechselnden Gästen über wichtige Zukunftsfragen.

Info-Materialien

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Info-Materialien rund um Emschergenossenschaft und Lippeverband. Sie können die Broschüren, Geschäftsberichte, Flyer und vieles mehr per E-Mail bestellen oder direkt downloaden. Hier finden Sie auch unser Magazin "Wasserstandpunkt".

Medien-Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie detailliertere Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ilias Abawi

Sprecher von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen