Elektrische Schweine
Damit der Schlamm in der Solarthermische Klärschlammtrocknungsanlage gleichmäßig getrocknet werden kann, wenden sogenannte „elektrische Schweine“ die Massen.
Foto: Kirsten Neumann/EGLV
Elektrische Schweine | Download |
Die Nutzung des Fotomaterials ist unter Angabe der Quelle ausdrücklich nur im Rahmen der Presseberichterstattung möglich. Eine Verwendung der Fotos für kommerzielle Produkte oder Werbezwecke ist nicht gestattet. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Presseteam.
Damit der Schlamm in der Solarthermische Klärschlammtrocknungsanlage gleichmäßig getrocknet werden kann, wenden sogenannte „elektrische Schweine“ die Massen.
Foto: Kirsten Neumann/EGLV
Elektrische Schweine | Download |
Das Gelände der Kläranlage Bottrop beherbergt seit 2021 die weltweit größte solarthermische Klärschlammtrocknungsanlage. Sie ermöglicht es der Emschergenossenschaft, bei der Klärschlammverbrennung auf den Einsatz von Kohle zu verzichten.
Foto: Andreas Fritsche/EGLV
Solarthermische Klärschlammtrocknungsanlage | Download |
Abwasserreinigungsanlage mit Blick auf den Rhein: die Kläranlage Duisburg-Alte Emscher.
Foto: Andreas Fritsche/EGLV
Kläranlage Duisburg-Alte Emscher | Download |
Eingebettet inmitten eines grünen Idylls ist die Kläranlage Emscher-Mündung (KLEM) im Städtedreieck Duisburg, Oberhausen und Dinslaken. Die KLEM ist eine der größten und modernsten Kläranlagen Europas.
Foto: Hans Blossey/EGLV
Kläranlage Emscher-Mündung (KLEM) | Download |
Die energieautarke Großkläranlage der Emschergenossenschaft in Bottrop: Zu sehen ist das Kläranlagengelände nördlich der Emscher und das Windrad südlich der Emscher. Der durch die Windenergieanlage produzierte Strom wird für den Betrieb der Kläranlage verwendet. Am oberen rechten Rand des Kläranlagengeländes ist zudem die weltgrößte solarthermische Klärschlammtrocknungsanlage zu sehen – bestens zu erkennen an ihrem Glasbau.
Foto: Andreas Fritsche/EGLV
Kläranlage Bottrop | Download |
In der Kläranlage Dortmund-Deusen wird das Abwasser aus dem Einzugsgebiet des Emscher-Oberlaufes im Großraum Dortmund sowie aus Holzwickede gereinigt.
Foto: Michael Rasche/EGLV
Kläranlage Dortmund-Deusen | Download |
Das Hochwasserrückhaltebecken an der Vieselerhofstraße in Dortmund hat bei Hochwasser in der Emscher ein Fassungsvolumen von 53.900 Kubikmeter.
Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV
Hochwasserrückhaltebecken an der Vieselerhofstraße | Download |
Das Hochwasserrückhaltebecken Nagelpötchen in Dortmund-Schüren kann bei Emscher-Hochwasser insgesamt 101.800 Kubikmeter fassen.
Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV
Hochwasserrückhaltebecken Nagelpötchen | Download |
Kaum jemand weiß es, aber es ist wahr: Auch der Phoenix See in Dortmund-Hörde ist ein Hochwasserrückhaltebecken der Emschergenossenschaft. Der See kann zusätzliche 235.000 Kubikmeter Wasser aufnehmen (bei Trockenwetter hat der See ein Volumen von zirka 600.000 Kubikmeter).
Foto: Hans Blossey/EGLV
Phoenix See | Download |
Mitten im Essener Nordwesten liegt das Hochwasserrückhaltebecken an der Jahnstraße: Es schützt im Hochwasserfall die in Fließrichtung unterhalb liegenden Bereiche vor Überflutungen durch den Borbecker Mühlenbach.
Foto: Andreas Fritsche/EGLV
Hochwasserrückhaltebecken an der Janhstraße | Download |