Haltern am See. Kaum hingen die Nistkästen am Blauen Klassenzimmer an den Bäumen, steckten die ersten Meisen schon neugierig die Köpfe durch die Einfluglöcher. Vier neue Nisthilfen befestigten die Mitarbeiter des Lippeverbandes Anfang der Woche in Haltern am See an der Stever. Im Rahmen seiner Biodiversitätsinitative verbessert der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband so die Lebensräume heimischer Arten. Weiterlesen
Kaum hängen die Nistkästen an den Bäumen, stecken die ersten Meisen schon neugierig die Köpfe durch die Einfluglöcher. Rund 60 neue Nisthilfen für verschiedene Vogelarten befestigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lippeverbandes aktuell in den Kreisen Wesel und Recklinghausen. Im Rahmen seiner Biodiversitätsinitative möchte der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband so die Lebensräume heimischer Arten verbessern. Weiterlesen
Dortmund-Mengede. Zahlreiche Abwasser-Bauwerke, die in den vergangenen Jahren bereits von der Emschergenossenschaft in Dortmund-Mengede erstellt wurden, werden nun ab März miteinander verbunden (Dauer: acht Monate) und im Laufe des Jahres Stück für Stück in Betrieb genommen. Das Ziel des großen Ganzen ist das Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher gegen Ende des Jahres. Weiterlesen
Dorsten. Am Pumpwerk Dorsten-Holsterhausen in Nähe der Kläranlage Dorsten finden voraussichtlich ab Dienstag, 23. Februar, Freischnitt- und Rodungsarbeiten statt. Als vorbereitende Maßnahme und im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht muss der Lippeverband Gehölz entfernen, das teils starke Trockenheitsschäden aufweist oder abgestorben ist. Weiterlesen
Oberhausen. Das Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher bis Ende 2021 ist das große Ziel der Emschergenossenschaft. Auf dem Weg dorthin sind noch zahlreiche Baumaßnahmen fertigzustellen, unter anderem in Oberhausen – aktuell ein Schwerpunkt beim Emscher-Umbau. Neben dem Pumpwerk Oberhausen in Biefang werden auch zahlreiche Regenwasserbehandlungsanlagen gebaut. Eine von ihnen entsteht zurzeit an der Wittekindstraße. Weiterlesen
Gelsenkirchen. Der offene Abwasserlauf Sellmannsbach wird durch die Emschergenossenschaft und die AGG/Gelsenkanal umgebaut. Nach Abschluss der laufenden Kanalbaumaßnahmen erfolgt die ökologische Verbesserung zum naturnahen Fließgewässer. Im Vorfeld dazu müssen im Bereich der Hochkampstraße Kampfmittelsondierungen erfolgen. Um die Zuwegung zu Verdachtspunkten zu ermöglichen, ist eine Entfernung von vier Bäumen leider unumgänglich. Weiterlesen
Bochum. Die Emschergenossenschaft beginnt in Kürze mit Kanalbauarbeiten südlich des Grummer Bachs, des Mühlen- und des Tipulusteiches sowie der Bergstraße, Grummer Straße sowie In der Röttgersbank. Die Maßnahme wird etwa bis Ende 2021 dauern. Weiterlesen
Hamm. Für eine Deichsanierung in Hamm-Herringen, die im Sommer 2021 beginnt, richtet der Lippeverband in den kommenden Wochen eine Baustellenfläche ein. Dazu finden ab dem 8. Februar auf einer rund 7.000 Quadratmeter großen Fläche an der Johannes-Rau-Straße gegenüber des Pumpwerks Hamm-Herringen vorbereitende Arbeiten statt. Weiterlesen
Essen. In den kommenden zehn Jahren investieren das Land Nordrhein-Westfalen und die Wasserverbände rund 250 Millionen Euro in den Ausbau der grünen und blauen Infrastruktur im Ruhrgebiet, um die Lebensqualität der Städte zu erhalten und Schäden im Klimawandel zu vermeiden. Auf Beschluss der Landesregierung werden die Projekte "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft" und "Offensive Grüne Infrastruktur 2030" im Rahmen der Ruhrkonferenz mit über 145 Millionen Euro gefördert. Weiterlesen