Centspende: 12.000 Euro für den guten Zweck

Dortmund. Wenn viele Menschen zusammenarbeiten, entsteht aus kleinen Beiträgen schnell Großes – das zeigt auch die Centspende von Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) sowie ihrer Tochtergesellschaften Betrem GmbH, Innovatherm GmbH, Emscher Wassertechnik GmbH sowie Lippe Wassertechnik GmbH. Durch eine kleine monatliche Spende sammelten die Mitarbeitenden im vergangenen Jahr insgesamt 12.000 Euro für den guten Zweck. Vier gemeinnützige Institutionen aus Dortmund, Essen, Bottrop und Datteln dürfen sich jeweils über einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro freuen. Eine davon ist „Gast-Haus e. V.“ in Dortmund. Weiterlesen

Centspende: 12.000 Euro für den guten Zweck

Datteln. Wenn viele Menschen zusammenarbeiten, entsteht aus kleinen Beiträgen schnell Großes – das zeigt auch die Centspende von Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) sowie ihrer Tochtergesellschaften Betrem GmbH, Innovatherm GmbH, Emscher Wassertechnik GmbH sowie Lippe Wassertechnik GmbH. Durch eine kleine monatliche Spende sammelten die Mitarbeitenden im vergangenen Jahr insgesamt 12.000 Euro für den guten Zweck. Vier gemeinnützige Institutionen aus Dortmund, Essen, Bottrop und Datteln dürfen sich jeweils über einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro freuen. Eine davon ist das „Kinderpalliativzentrum Datteln e. V.“ in Datteln. Weiterlesen

Centspende: 12.000 Euro für den guten Zweck

Bochum. Wenn viele Menschen zusammenarbeiten, entsteht aus kleinen Beiträgen schnell Großes – das zeigt auch die Centspende von Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) sowie ihrer Tochtergesellschaften Betrem GmbH, Innovatherm GmbH, Emscher Wassertechnik GmbH sowie Lippe Wassertechnik GmbH. Durch eine kleine monatliche Spende sammelten die Mitarbeitenden im vergangenen Jahr insgesamt 12.000 Euro für den guten Zweck. Vier gemeinnützige Institutionen aus Dortmund, Essen, Bottrop und Datteln dürfen sich jeweils über einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro freuen. Eine davon ist „Einsatz für Tiere in Not“ in Bochum. Weiterlesen

HaLiMa: Weiterer Abschnitt an der nördlichen Aue bald fertig

Haltern-Lippramsdorf/Marl. An der nördlichen Aue des Hochwasser- und Naturschutzprojektes Haltern-Lippramsdorf/Marl (HaLiMa) geht es voran: Ein weiterer Abschnitt der neuen Lippe-Aue wird im kommenden Monat fertiggestellt. In der ersten Aprilwoche beginnt der Lippeverband mit den Arbeiten zum Rückbau des westlichen Absperrdamms auf Höhe der Wiesenstraße und des Altdeiches zwischen diesem Absperrdamm und dem Mitteldamm. Die Arbeiten werden bis Ende April dauern. Am 2. April findet außerdem von 15 Uhr bis 17 Uhr die erste Informationssprechstunde mit Projektleiter Gerhard Formanowicz in diesem Jahr statt. Interessierte Bürger*innen können ihm dann wieder im Infocontainer am Oelder Weg Fragen rund um das Projekt stellen. Weiterlesen

„Maifisch“ muss an Land bleiben

Haltern am See. Die Lippe-Fähre „Maifisch“ in Haltern am See muss auch nach dem Ende der Winterpause an Land bleiben: Aufgrund liegenschaftlicher Schwierigkeiten kann der Lippeverband die bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebte Flussquerung im Ortsteil Flaesheim vorerst leider nicht zu Wasser lassen. Der Wasserwirtschaftsverband bedauert dies und ist aktuell bereits gemeinsam mit der Stadt Haltern am See dabei, eine alternative Lösung zu finden. Weiterlesen

Baugrundsondierung im Vorfeld von Kanalsanierungen

Dinslaken. Im Vorfeld von Kanalsanierungsmaßnahmen in der Hünxer Straße sowie in der Hanielstraße lässt die Emschergenossenschaft in Abstimmung mit der Stadt Dinslaken ab Dienstag (25.3.) vorlaufende Baugrunduntersuchungen durchführen. Weiterlesen

Earth Hour: Pumpwerk und „Slinky“-Brücke bleiben am Wochenende dunkel

Oberhausen. Während der Earth Hour schalten zahlreiche Städte und Einrichtungen für eine Stunde ihre Gebäudebeleuchtungen aus, um sich für ein besseres Umweltbewusstsein und Energiesparen einzusetzen. Auch die Emschergenossenschaft beteiligt sich an der Aktion, macht dabei jedoch aus der "Earth Hour" ein "Earth Weekend": Die markanten Beleuchtungen des Pumpwerks Oberhausen an der Kurfürstenstraße in Oberhausen-Biefang sowie der von Tobias Rehberger entworfenen Emscherkunst-Brücke „Slinky Springs to Fame“ über den Rhein-Herne-Kanal im Bereich des Kaisergartens bleiben über das gesamte Wochenende ausgeschaltet. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird der Handlauf der Brücke jedoch beleuchtet bleiben. Weiterlesen

Earth Hour: Emschergenossenschaft schaltet markante Beleuchtung der Kläranlage aus

Dinslaken. Die Emschergenossenschaft setzt im Rahmen der diesjährigen „Earth Hour“ am Samstag, 22. März, ein Zeichen für den Umweltschutz. An der Kläranlage Emscher-Mündung an der Turmstraße in Dinslaken bleibt die markante blaue Außenbeleuchtungen der drei eierförmigen Faulbehälter nicht nur für eine Stunde, sondern das ganze Wochenende über ausgeschaltet. Der Wasserwirtschaftsverband macht aus der „Earth Hour“ also ein ganzes „Earth Weekend“. Weiterlesen

Earth Hour: Emschergenossenschaft schaltet markante Beleuchtung der Kläranlage aus

Bottrop. Die Emschergenossenschaft setzt im Rahmen der diesjährigen „Earth Hour“ am Samstag, 22. März, ein Zeichen für den Umweltschutz. An der Kläranlage Bottrop in der Welheimer Mark bleiben die markanten blauen Außenbeleuchtungen der vier eierförmigen Faulbehälter sowie des Kamins nicht nur für eine Stunde, sondern sogar das ganze Wochenende über ausgeschaltet. Der Wasserwirtschaftsverband macht aus der „Earth Hour“ also ein ganzes „Earth Weekend“. Weiterlesen

Earth Hour: Emschergenossenschaft und Lippeverband schalten markante Beleuchtung ihrer Kläranlagen aus

Dortmund. Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband setzen im Rahmen der diesjährigen „Earth Hour“ am Samstag, 22. März, ein Zeichen für den Umweltschutz. An der Kläranlage der Emschergenossenschaft in Dortmund-Deusen bleibt die markante Außenbeleuchtung der eierförmigen Faulbehälter nicht nur für eine Stunde, sondern sogar das ganze Wochenende über ausgeschaltet - ebenso auch an der Kläranlage des Lippeverbandes in Dortmund-Scharnhorst. Die beiden Wasserwirtschaftsverbände machen aus der „Earth Hour“ also ein ganzes „Earth Weekend“. Weiterlesen